Overlock

Kaufberatung, und alles bezüglich Näh-, Overlock-, und Covermaschinen.

Overlock

Beitragvon dinimini » 17.06.2011 09:32

Da meine Overlock "No Name - das Sorgenkind" in meinem Stüberl immer mehr Zicken macht hat mein GG gemeint ich bekomm eine neue :jump: .

Jetzt stellt sich die Frage...welche?

Also ich brauche nur eine reine Overlock, Cover hab ich. Am liebsten nicht zu teuer ;-) aber doch robust .

Wer von Euch hat z.B.:

http://www.sewingmachines.co.uk/Janome9102_info.htm

oder dieser:

http://www.naehpark.com/naehpark/Overlo ... 1034D.html

oder hat/hatte jemand von euch eine Pfaff?

http://www.naehpark.com/naehpark/Overlo ... odell.html

Und kann mir über seine Erfahrungen berichten

Danke Euch :wink:
Benutzeravatar
dinimini
 
Beiträge: 488
Bilder: 4
Wohnort: Burgenland

Re: Overlock

Beitragvon tänzerin » 17.06.2011 12:30

ich plädiere (wie immer *g*) für die elna 654. :-)
Benutzeravatar
tänzerin
 
Beiträge: 823
Bilder: 4
Emmarie
tänzerins Beitrag gefällt:


Re: Overlock

Beitragvon dinimini » 17.06.2011 14:01

Verlockend ;-) aber eigendlich dachte ich an €300,- limit...
Benutzeravatar
dinimini
 
Beiträge: 488
Bilder: 4
Wohnort: Burgenland
Emmarie
diniminis Beitrag gefällt:


Re: Overlock

Beitragvon Emmarie » 17.06.2011 16:21

Sorry das ich mich da jetzt reinschleich aber hat schon wer was von der Elna Pro 905 DCX gehört??
Benutzeravatar
Emmarie
 
Beiträge: 403
Bilder: 26
Wohnort: WB

Re: Overlock

Beitragvon Strawberry Shortcake » 17.06.2011 16:36

also die brother 3034d haben einige im forum und sind glücklich damit

kostet in uk 200 pfund
Alles was ich mache, mache ich gern und ohne Hintergedanken

Mein BLOG: http://janaslieblingsdesigner.blogspot.com/
Benutzeravatar
Strawberry Shortcake
Moderatorin
 
Medaille: medaille
Beiträge: 3499
Bilder: 68
Wohnort: Weinviertel Nähe Wien

Re: Overlock

Beitragvon dinimini » 17.06.2011 16:49

Strawberry Shortcake hat geschrieben:also die brother 3034d haben einige im forum und sind glücklich damit

kostet in uk 200 pfund


Ja aber versenden die noch nach Österreich?

Und was ist eigendlich der Unterschied zwischen der 3034d und 1034d ?
Benutzeravatar
dinimini
 
Beiträge: 488
Bilder: 4
Wohnort: Burgenland

Re: Overlock

Beitragvon dinimini » 17.06.2011 18:10

tänzerin hat geschrieben:ich plädiere (wie immer *g*) für die elna 654. :-)


Und warum?
Benutzeravatar
dinimini
 
Beiträge: 488
Bilder: 4
Wohnort: Burgenland

Re: Overlock

Beitragvon Anton-i-Ja » 17.06.2011 18:54

Da muss ich aber auch etwas fragen :-)))
Verstehe ich es rihtig, dass man bei der Brother 3034D den Messer hochheben kann und somit auch säumen kann? *kratz*

Anton-i-Ja
 
Beiträge: 17

Re: Overlock

Beitragvon Nyx » 17.06.2011 19:06

yep, bei der 3034 kann man das Messer wegklappen/deaktivieren und wenn man den Stoff richtig legt, dann kann man damit auch "säumen" (da gibt´s Anleitungen dazu im netz bzw. machen meine japan. Nähbücher das oft so, ist aber nicht gleich wie mit einer covernaht, da man ja dennoch nur am Rand mit der Ovi nähen kann)
Benutzeravatar
Nyx
 
Medaille: medaille
Beiträge: 1927
Bilder: 254
Wohnort: Graz, Österreich

Re: Overlock

Beitragvon dinimini » 17.06.2011 19:19

das würd ich eh nicht brauchen gibt es sonst noch unterschiede?
Zuletzt geändert von dinimini am 17.06.2011 19:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
dinimini
 
Beiträge: 488
Bilder: 4
Wohnort: Burgenland

Re: Overlock

Beitragvon Anton-i-Ja » 17.06.2011 19:36

Nyx hat geschrieben:yep, bei der 3034 kann man das Messer wegklappen/deaktivieren und wenn man den Stoff richtig legt, dann kann man damit auch "säumen" (da gibt´s Anleitungen dazu im netz bzw. machen meine japan. Nähbücher das oft so, ist aber nicht gleich wie mit einer covernaht, da man ja dennoch nur am Rand mit der Ovi nähen kann)


Danke!
Geht es zufällig bei Janome auch? Z.b bei 990D?

Anton-i-Ja
 
Beiträge: 17

Re: Overlock

Beitragvon Nyx » 17.06.2011 20:34

ich weiß das auch nicht alles und frag immer Mr. Google ;-)

praktische Erfahrung habe ich auch nur mit meiner Babylock evolve wave :love2:
eine Pfaff hatte wegen ihrer Zickigkeit nur ein kurzes Gastspiel bei mir *motz*

von der brother 3034 liest man viel Gutes und Elna hat allgemein ein gutes Preis-/Leistungs-Verhältnis
Benutzeravatar
Nyx
 
Medaille: medaille
Beiträge: 1927
Bilder: 254
Wohnort: Graz, Österreich

Re: Overlock

Beitragvon Strawberry Shortcake » 17.06.2011 20:35

@versand
ja russel schickt auch nach ö, und falls er eine englische adresse will, gibts borderlinx :-)

bei meiner Janome kann ich das messer auch wegklappen, könnt ich mit der dann auch säumen?
Alles was ich mache, mache ich gern und ohne Hintergedanken

Mein BLOG: http://janaslieblingsdesigner.blogspot.com/
Benutzeravatar
Strawberry Shortcake
Moderatorin
 
Medaille: medaille
Beiträge: 3499
Bilder: 68
Wohnort: Weinviertel Nähe Wien

Re: Overlock

Beitragvon tänzerin » 17.06.2011 20:39

wenn du einen flatlockstich hast, kannst du damit auch säumen. schaut dann aber halt anders aus als ein normaler coverstitcher-stich.

@ nelke: ich hab die elna jetzt seit zwei jahren und bin total glücklich mit ihr. sie packt brav alle stoffe und zickt nur dann, wenn ich falsch eingefädelt habe. sie ist ein echtes arbeitstier. :-)
Benutzeravatar
tänzerin
 
Beiträge: 823
Bilder: 4

Re: Overlock

Beitragvon Nyx » 17.06.2011 20:51

yep, ich kenne zwei Varianten:

1)
Bild

2)
Bild und Bild
Benutzeravatar
Nyx
 
Medaille: medaille
Beiträge: 1927
Bilder: 254
Wohnort: Graz, Österreich

Nächste

Zurück zu Nähmaschinen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder