So, das zweite von den Sportshirts ist fertig, diesmal in Gr. 38. Passt auch noch, aber zunehmen sollte ich nicht
Außerdem hat das Shirt ein besonderes Feature: ich habe beim Anstecken des Halsbündchens hinten und vorne verwechselt und das natürlich erst bemerkt, nachdem das Bündchen angenäht und abgesteppt war. Die Verbindungsnaht vom Bündchen ist daher in der vorderen Mitte. Das hat immerhin nicht jeder *g*
Jetzt ist von dem weißen Funktionsjersey noch genug für ein bauchfreies Top übrig. Aber ich glaube, dass ich in diesem Leben keine bauchfreien Tops mehr tragen werde. Also lege ich es zu den Resten. Weiß kann man zum Kombinieren ja immer brauchen.
Meine Werke 2021:
1. Strickstoffpullover (Schnitt: Burda 10/2016 + 01/2021 + div. Änderungen)
2. Stirnband (aus Strickstoffrest)
3. Rollkragenpulli (Burda 09/2012, #104) mit verschlungenem Kragen (Burda 01/2020, #105)
4. Maskentransporttasche aus Tassimo-Sackerl (Prototyp)
5. Strickstoffjacke (Burda 01/2020, #101) mit Schalkragen. Strickstoff v. Müller (gekauft Winter 2019/20)
7. Maskentransporttasche (schw. Stickereibatist; für Sabine)
8. bis 10. 2. Maskentransporttasche (für Lisi) und ca. 15 Osterhasensäckchen
11. Weißes Jerseyoberteil nach dem Kleiderschnitt in Burda 06/2021, #119.
12. Haus-Garten-Hose aus altem Jerseyjumpsuit. (Oberteil abgeschnitten, Tunnel für die Gummizüge gesteppt)
13. Weißes Sportoberteil mit Zungenraglanärmeln, Schnitt: Burda 11/2005, #119, Gr. 40
14. Weißes Sportoberteil mit Zungenraglanärmeln, Schnitt: Burda 11/2005, #119, Gr. 38.