Erste technische Zeichnungen
https://burdastyle.ua/news/anons-burda- ... malyunkamyDas schwarze und das bunte Kleid sind vorne
und hinten weit und tief ausgeschnitten. Da muss die Trägerin immer die Haltung bewahren

Das lange schmale Abendkleid und das gelbe kurze Kleid sind auch schnittgleich. Bin gespannt, ob das ein "nur für dehnbare Stoffe" konstruierter Schnitt ist oder auch für Webstoffe geeignet. Und dann gibt es noch ein ganz braves Kleid mit Stehkragen und Masche und weite Folkloreblusen bei denen sie es geschafft haben, trotz der Stofffülle Schrägzüge zwischen Hals und Armloch zu produzieren. Für das Bolero zum Folklorerock scheint es keinen Schnitt zu geben. Das Designermodell lebt vom Stoff. Aus anderem Material sieht so ein Schnitt schnell hausbacken aus. An dem Schnitt für den blau-lila Mantel finde ich an sich nichts auszusetzen, aber diese "angestückelten" Mäntel waren doch vor 10 Jahren modern. Die hat man entweder noch im Kasten hängen oder man will sie erst wieder in einigen Jahren neu nähen. Den kann man also nur als Grundschnitt behandeln und nach eigenem Geschmack abwandeln.
Auf der deutschen Burda-Seite gibt es nun die Schnitte aus dem Accessoires-Heft
https://www.burdastyle.de/shop/schnittm ... r_issue=02In die österreichischen Trafiken kommt es morgen. (Ich war vorhin nachfragen. Und bin prompt mit La Maison Victor Nov/Dez 2020 heimgegangen, hatte aber noch keine Zeit, reinzuschauen.)