ciao, nehme jetzt die Filzmaschine v. Junghans und filze direkt vom Vlies auf, dass schafft die Junghans mühelos durch den Bastelfilz. Eine Filzkordel aus dem Fundus wird auf die obere Kante genäht und gibt mehr Halt. Durch das Vlies auffilzen wird die Form etwas enger aber passt noch, geradeso... gruss die Wällerin
da die Vlieswolle nur mit der Filzmaschine angetackert ist, habe ich mit der Hand nass nach gefilzt, ohne viel zu Walken, ging flott! Jetzt trocknet das Ökomobil und ich kümmere mich um die Details:
ich habe aus dünnem Sperrholz eine Bodenplatte gesägt und mit dem Brenner die sichtbaren Ränder geschwärzt. DAS habe ich übrigens auch bei den Schildern gemacht, die unschönen, weissen Sperrholzränder will ich nicht.
Den Boden nutze ich für eine Zeichen-Brandübung, sieht man später nicht und
damit das Ökomobil auch bei Flaute mobil ist, bekommt es Rollen...
Jolante ist gerüstet, jetzt noch Segel setzen... gruss die Wällerin
ciao, der Schiffsmast stammt von unserem Ahornbaum, Windbruch, entrindet u. getrocknet, er wird klappbar, damit sich das Schiffchen besser aufbewahren bzw. transportieren lässt, ein Segel gibt es auch schon gruss die Wällerin
ich habe die Rahen am Ende mit einem Winizigbohrer durch bohrt und die Segel mit ein paar Stichen, durch die Löcher fixiert, sind jetzt unverrutschbar.
Der Mast hat ein angeklebtes Minikeilchen, welches das Abkippen nach Hinten verhindert und
am oberen Mastende sorgen Kerbe & Perle dafür, das ich das Segel aushängen, raffen kann,
Jetzt ist alles so wie von mir gewünscht,
Jolante ist bereit für ihr Groupie-Abenteuer und DAS sehen wir uns im Video an, in Kürze.... gruss die Wällerin