erstens fachgeschäft und zweitens verkaufen sie es offenbar zum normalpreis. 99,90 sieht mir jedenfalls nicht nach verbilligter b-ware aus.
beim kramen in trachtenheften grad gefunden: in der dirndl revue '92 gibts eine bluse mit einer interessanten ärmellösung: der ärmel ist sehr weit, am handgelenk gezogen und im kugelbereich sind biesen abgesteppt, sodass er oben lose anliegt und unter der achsel weit wird. so eine bluse hatte ich in meiner schulzeit (beim "schöps" gekauft) und habe sie heiß geliebt und viele jahre getragen, bis sie zerfallen ist. also anleitung rausgesucht.
Modell 9203. Sie brauchen: Bluse: 2,50 m - 90 cm breit. Zuschneiden: Bluse: 10 VT 1 x (Bug), 11 RT 1 x (Bug) Halsausschnitt-Besatz 1 x (Bug) mit Schlitz, 12 Ärmel 2 x.
das ist die ganze anleitung zur bluse. im Schnitt sind auf einer seite der kugel ein paar parallele linien eingezeichnet und mit "Säumchen" beschriftet und eine querlinie, die wohl das ende der biesen andeuten soll.außerdem eine paßzeichen für den vorderen achselbereich, eines an der schulter, fadenlauf und eine linie für den gummizug. kein hinweis, ob die säumchen 1, 2 oder 5 mm breit abgenäht werden sollen oder wie breit die ärmelkugel nach dem abnähen der biesen sein soll, damit sie um den oberarm und ins armloch passt. das rechnet man sich selber aus

und wie man den schlitz verstürzt und die bluse zusammennäht, weiß man auch

wer findet, dass burda-schnitte kompliziert sind, soll einmal versuchen, nach der dirndl revue zu nähen
