insa-ana hat geschrieben:Deckel gefunden, alles in Ordnung![]()
Insofern habe ich Glück, der Laden im Ort der auch Stoffe führt hat wenig Auswahl, ist aber recht gut sortiert bei Nähzubehör. Da komme ich nicht in Versuchung
Mein Zubehörladen im 21. Bezirk hat im November zugesperrt (der Betreiber ist in Pension gegangen, seine letzte Verkäuferin auch). Die Stoffecke hat eine gute und reichliche Auswahl an Knöpfen, die gängigen Nähgarne, Kleiderreißverschlüsse in gängigen Längen und Farben, die gängigen Vlieseline-Produkte und einige wenige Farben und Qualitäten Futterstoffe, einige Borten und Bänder und Gummibänder. Keine teilbaren RV, auch keine Stecknadeln. Dafür haben sie viele Stoffe (sind ja auch ein Stoffgeschäft). Lieblingsstücke hat einiges Zubehör, aber nur sehr beschränkte Öffnungszeiten (meistens 2 Halbtage pro Woche, aber die ändern sich oft kurzfristig, auch ohne Lockdown). Sonst gibt es hier nichts, außer dem Kurzwarenregal beim Drogerie Müller und noch grindigeren Kurzwarenregalen in den Supermärkten.
Für den teilbaren Jacken-RV musste ich über die Donau fahren (und bin dann gleich zum Klos, damit ich mir unnötige Sucherei erspare). Gerade bei Reißverschlüssen ist aber auch der Textil-Müller eine interessante Quelle, da dort lange teilbare RV nur 1,50 kosten, gegenüber 7 - 10 und noch mehr in anderen Läden. Beim Müller weiß man halt vorher nie, was grad aus ist und was neu dazu gekommen ist und unbedingt *sofort* gekauft werden muss, da es nur eine begrenzte Menge davon gibt. Dh, kein RV, dafür drei Mantelstoffe oder so
