Seite 1 von 2

adventkalender

BeitragVerfasst: 05.09.2014 19:41
von rhonda
ich überleg grad, ob ich ev schon für heuer einen adventkalender nähen soll. also 24 kleine "sackerl".
einmal für den papa und einmal für die kleine. (soll also auch für pixiebücher und ein paar kleinigkeiten reichen)
hat das jemand schon gemacht? habts ihr da erfahrungswerte?
wie viel arbeit ist das denn und wir gross sollten die sackerl denn sein?
gibts da gute anleitungen?
*kratz* *öhm*

Re: adventkalender

BeitragVerfasst: 05.09.2014 21:21
von Phoenix
Hallo!

Ich habe schon Adventkalender genäht, allerdings keine Sackerl, sondern einen Großen mit Taschen. Es ist viel Arbeit, vor allem wenn du ihn hübsch gestalten willst. Für die Sackerl braucht man auch eine Weile, weil es viele sind. Ich würd schauen was das größte Geschenk ist, das du einpacken willst und daran die Größe der Sackerl anpassen. Oder du macht zB vier verschiedene Größen und mischt das hübsch durch. Und ich glaube nicht, dass man damit ZU früh anfangen kann *hihihi*

Viel Spaß, jetzt hätte ich auch Lust bekommen *harhar*

Re: adventkalender

BeitragVerfasst: 05.09.2014 21:57
von rhonda
Das mit den verschiedenen grössen ist eine gute idee *hüpf*

Ja, bin mir auch net sicher, ob ich mir die arbeit antun mag ... *hmm*

Re: adventkalender

BeitragVerfasst: 05.09.2014 23:45
von Phoenix
Also ich habe einen für meine beste Freundin und einen für meine Mum gemacht. Beide werden jedes Jahr ausgepackt und neu befüllt von ihnen. Meine Kalender sind halt wie Utensilio und meine Beste könnt ihn ganzjährig nutzen dank Alice im Wunderland Motiven *harhar* Die gehen auch schneller als 24 Beutelchen.. Gefreut haben sich beide sehr, also wars die Arbeit schon wert.

Re: adventkalender

BeitragVerfasst: 06.09.2014 07:55
von malala
Ich hab am Anfang meiner Nähleidenschaft mir auch mal eingebildet, dass ich selber Sackerln mit drauf applizierten Zahlen nähe. Besonders das Applizieren war heftig viel Arbeit, würde ich heute nicht mehr machen. :D

Re: adventkalender

BeitragVerfasst: 06.09.2014 08:43
von Brabra
Ich hab unseren aus rotem Filz genäht, Säckchen (leider etwas klein), oben am Rand eine weiße Zackenlitze. Und dann einfach ein paar senkrechte Schlitze (immer doppelt) zum Durchfädeln vom Band zum Zubinden. Dann noch Kluppen an einem Band befestigt mit nummerierten Sternen drauf. Das Ganze kommt dann oben vorne ans Stockbett.

Re: adventkalender

BeitragVerfasst: 06.09.2014 11:43
von ErdBee
Ich hab nur ein Sackerl gemacht, dafür sehr aufwendig gestaltet. War eine Art weihnachtswichtel und der Bauch war ein Sackerl dass man öffnen und schließen konnte. Jeden Abend bevor ich schlafen gegangen bin hab ich ihn neu befüllt und das Kind hat ihn am nächsten morgen geleert. In der Hand hatte er ein Schildchen wo ich jeden Tag mit goldenem glitzerschrift den neuen Tag drauf geschrieben hab.

24 einzelne sackerln wären mir zu aufwendig vor allem weil ja das schöne am nähen für Mich ist das ich jedes mal was neues, kreatives machen kann. 24 x das selbe machen müssen ist mir zu fad *pfeif*
Aber meinen Respekt hast du wenn du das machst.

Re: adventkalender

BeitragVerfasst: 06.09.2014 12:42
von stecknadel
image.jpg


Ich hab mal diesen hier gemacht, sehr einfache Sackerln aus zwei Rechtecken, Band zum Zubinden in der Seitennaht mitgefasst, nur mit Velours/selbst ausgeschnittenen Sternen aus Glitzerbügelfolie verziert. War in einem Nachmittag erledigt, dafür sieht es halt nicht soo spektakulär aus.
(Da gehts mir wie ErdBee, mehr Geduld hab ich für sowas nicht. ;) Meine Tochter konnte dann immer aussuchen, welches Sackerl sie öffnen wollte.)

Re: adventkalender

BeitragVerfasst: 06.09.2014 13:59
von rhonda
uiuiui ihr habt ja alle soooo tolle ideen *hüpf* danke! *thumb*
naja, vor allem hätt ich ja gern 2, auch eins für den papa ... *rolleyes*

aber die idee, die sackerl ohne zahl zu machen find ich sehr gut. und nur auf ein paar einen stern drauf, sonst einfache sackerl aus adventstoff.

und die idee nur eins zu machen ist auch wirklich super, ...

puh, jetzt muss ich mich nur noch entscheiden. wenn, dann sollt ich glaub ich langsam anfangen. adventstoff gibts eh schon langsam. zumindest bei lieblinsstücken udn stoffkeller, beim komolka muss ich noch schauen.

Re: adventkalender

BeitragVerfasst: 06.09.2014 14:06
von nadelkissen
Beim komolka gibts bald diese adventkalenderpanele....
Nur so als denkanstoß.

Re: adventkalender

BeitragVerfasst: 06.09.2014 14:10
von rhonda
oh, was ist das denn?

Re: adventkalender

BeitragVerfasst: 06.09.2014 17:51
von nadelkissen
Vordrucke auf Stoffe. "Schöner" Hintergrund und die "Sackerl". Man braucht nur einfärbige Baumwolle fürs verstürzen.
Mal sehen wenn ich schöne panele finde gibts bei mir in der insel einen kurs....

Re: adventkalender

BeitragVerfasst: 06.09.2014 20:09
von rhonda
das klingt interessant. aber weiss net ob mir das net zu unkretiv ist *hmm*
würd schon gern die stoffe mischen und ein bissi freestyle auch machen.... *kratz*

Re: adventkalender

BeitragVerfasst: 06.09.2014 20:10
von rhonda
aber der kurs würd mich schon interessieren *grins*

Re: adventkalender

BeitragVerfasst: 06.09.2014 20:52
von bettina
ich hab vor ein paar jahren 24 sackerl aus einer roten fleecedecke genäht - also nur 2 nähte bzw. 1, weil du's ja gleich in einem nähen kannst, nix versäubert, nix umgeschlagen, nix verziert.
und dann gibts dazu einfache hanfschnüre, einfach zugeknotet, die werden oben um die sacker geschlungen.
die sackerl hab ich in 2 größen genäht. sie werden jedes jahr am stiegengeländer aufgehängt (das ist aus metall und hat so "spitzen" - kanns jetzt nicht besser beschreiben) und die kinder dürfen jeden tag selbst aussuchen, welches sie runternehmen.
ist vielleicht nicht besonders kreativ, aber geht schnell und trotz inzwischen einigen selbst gebastelten, geschenkten,... adventskalendern ist das der einzige, den sie immer wieder wollen ;)
(ok, vielleicht liegst einfach an der größe der sackerl - wobei, da ist auch manchmal nur 1 zuckerl in einem großen sackerl drinnen. aber es gehen halt auch pixi-bücher, duplo-steine und sonstiges rein.)

bei mir ist das praktische wichtiger als der schnick-schnack. das fleece ist auch schmutzunempfindlich, faltenfrei und das einfache rot ist auch für erwachsene nicht zu kitschig... ^^